Menschen investieren in Gold, da Gold allerlei Anwendungen mit sich bringt. Zum einen gibt es die industrielle Verarbeitung bei vielen Elektronikprodukten oder Computerchips, aber auch bei Luxusgütern wie Schmuck oder auch bei Anwendungszwecken in der Gesundheitsbranche. Die Eigenschaften von Gold sind für verschiedene Anwendungen ausgezeichnet.
Gold leitet Elektrizität, ist allerdings nicht magnetisch. Gold ist sehr widerstandsfähig, rostet und oxidiert nicht. Als finanzielles Asset ist Gold auch ein wunderbarer Wertespeicher, der im Vergleich zu anderen Metallen viel dichter und somit platzsparender Geld und Gegenwert speichern kann.
Der Goldpreis schwankt täglich um etwa ein bis zwei Prozent, da viele Faktoren im Handel mit Gold entscheidend sind. Zum einen regelt natürlich das Angebot und die Nachfrage den Preis. Sobald kein neues Gold mehr aus Goldminen abgebaut werden kann, verknappt sich das Angebot und der Preis steigt, wenn die Nachfrage gleichbleibend ist oder sich vergrößert. Fällt allerdings die Nachfrage bei gleichbleibender Abbau-Geschwindigkeit, würde der Preis sinken.
Ganz generell gesagt, muss man sich also nur vorstellen, dass, wenn plötzlich jeder Gold haben möchte, der Preis steigt. Diese Unterscheidung muss man sich natürlich auf einer globalen Skala vorstellen.
Gold kann in verschiedenen Arten und Formen gekauft werden. Grundsätzlich kann man Gold physisch kaufen. Das bedeutet, man entscheidet sich für Goldbarren, Goldmünzen oder andere Goldgegenstände, die man anfassen kann. Je nachdem, was man mit dem Gold machen möchte, kann man sich also für das eine oder andere entscheiden.
Eine andere Möglichkeit ist es, in Gold an der Börse zu investieren. Dabei würde man sich für sogenanntes Papiergold entscheiden. An der Börse werden Zertifikate für Gold gehandelt, die aussagen, dass eine gewisse Menge an Gold mit diesem Papier dem Käufer gehört. Dabei findet der gesamte Prozess natürlich digital statt. Sollte es nun zu einer Weltwirtschaftskrise kommen, könnte dieser digitale Eintrag vom Herausgeber, wie zum Beispiel dem Broker, annulliert werden.
Wer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte auf jeden Fall in physisches Gold investieren, da man das Gold je nach Bedarf selbst lagern oder nutzen kann. Selbstverständlich gibt es auch dort ein paar Vor- und Nachteile, die man bedenken sollte.
Als Experte für im Edelmetallhandel bieten wir Ihnen einen Umfangreichen Service rund um den Ankauf und Verkauf von Edelmetallen.