Goldpreis 750: Alles, was Sie über 18 Karat Gold und den Verkauf an einen seriösen Händler wissen müssen.
Faire Preise & Beratung
Unverbindliche Analyse von ihrem Schmuck
Unkomplizierte Bewertung und Ankauf in unserer Filiale & Online
Die Bezeichnung 750 steht für den Feingehalt des Goldes und bedeutet, dass 750 Teile von 1000 Teilen aus reinem Gold bestehen - also 75% Goldanteil. Die restlichen 25% setzen sich aus anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder Palladium zusammen, die dem Gold Härte und Stabilität verleihen.
Beim Goldpreis 750 möchte man also wissen, wie der aktuelle Wert von Schmuck oder Altgold mit 75% Goldanteil im Ankauf Wert ist, da man daraus einen finanziellen Vorteil erreichen kann.
Der Goldpreis für 750 Gold wird maßgeblich durch den aktuellen Goldkurs bestimmt. Da es sich um eine Legierung mit 75% Goldanteil handelt, liegt der Wert entsprechend unter dem von Feingold (999). Bei der Berechnung des Wertes wird der Goldanteil in der Legierung berücksichtigt.
Bei einem Feingoldpreis würde 750er Gold theoretisch 100€ pro Gramm wert sein (100€ × 0,75 = 75 €). In der Praxis können jedoch weitere Faktoren wie Händlermargen, Verarbeitungsqualität und Nachfrage den Preis beeinflussen.
Der Goldpreis 750 ist besonders attraktiv für Anleger, die beim Schmuck auch auf Wertstabilität setzen. Als Inflationsschutz bietet 750er Gold eine verlässliche Anlagemöglichkeit, während es gleichzeitig durch seine Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Verformungen überzeugt. Bei Aurax Edelmetallhandel in Köln berücksichtigen wir beim Ankauf den aktuellen Goldpreis für 750er Gold und bieten ein faires Angebot für Ihres Goldschmucks oder Altgold.
Der Ankauf von 750er Gold bei uns in der Filiale in Köln & Online erfolgt zu fairen und transparenten Konditionen. Unser Expertenteam in Köln bewertet Ihre Goldstücke nach dem aktuellen Tageskurs und berücksichtigt dabei den Feingehalt von 75% reinem Gold. Ob Schmuck, Barren oder Münzen – wir bieten Ihnen einen attraktiven Goldpreis 750, der den tatsächlichen Materialwert Ihres Edelmetalls widerspiegelt.
Bei Fragen zum Goldpreis 750 und dessen Wertentwicklung stehen Ihnen unsere Experten mit über 10 Jahren Erfahrung zur Verfügung. Wir erklären Ihnen gerne, warum 750er Gold eine optimale Balance zwischen Reinheit und Stabilität bietet und wie sich dies auf den Ankaufspreis beim Goldschmuck auswirkt. Unsere professionelle Beratung garantiert Ihnen Sicherheit, Transparenz und eine schnelle Auszahlung beim Verkauf Ihrer Goldstücke.
Ja, 750er Gold entspricht 18 Karat Gold. Die Bezeichnung "750" bedeutet, dass 750 von 1000 Teilen aus reinem Gold bestehen, was 75% entspricht. Dies ist gleichbedeutend mit 18 Karat, da die Karat-Skala von 0 bis 24 reicht, wobei 24 Karat reines Gold (99,9%) darstellt.
Der Preis für 750er Gold wird basierend auf dem aktuellen Goldkurs berechnet. Man multipliziert den aktuellen Feingoldpreis pro Gramm mit 0,75 (dem Goldanteil). Beispiel: Bei einem Feingoldpreis von 70€/g wäre 750er Gold theoretisch 52,50€/g wert. In der Praxis beeinflussen jedoch weitere Faktoren wie Händlermargen und Verarbeitungsqualität den endgültigen Preis.
750er Gold ist in Deutschland mit dem Stempel "750" gekennzeichnet. Diese Punzierung finden Sie meist an unauffälligen Stellen des Schmuckstücks, wie an der Innenseite eines Rings oder am Verschluss einer Kette. Alternativ kann auch "18K" oder "18kt" eingeprägt sein, was ebenfalls für 750er Gold steht.
750er Gold bietet eine optimale Balance zwischen Wertigkeit und Alltagstauglichkeit. Es enthält einen hohen Goldanteil (75%), ist aber durch die zugesetzten Metalle deutlich widerstandsfähiger gegen Kratzer und Verformungen als höherkarätige Goldlegierungen. Zudem ermöglichen die Legierungsmetalle verschiedene Goldfarbvarianten wie Rotgold, Weißgold oder Gelbgold.
Ja, 750er Gold kann eine sinnvolle Geldanlage sein, besonders in Form von Barren oder Münzen. Allerdings sollte man beachten, dass der reine Materialwert unter dem von Feingold liegt. Bei Schmuckstücken kommt hinzu, dass der Ankaufspreis in der Regel unter dem Materialwert liegt, da Verarbeitungskosten beim Wiederverkauf meist nicht berücksichtigt werden. Für reine Anlagezwecke empfehlen viele Experten daher Feingold (999).
Fügen Sie die Produkte, die sie verkaufen möchten, dem Ankauf hinzu. Geben Sie Ihre Kundendaten ein und schließen Sie den Ankauf ab.
Die Verkaufsware zusammenlegen und vorbereiten. Entweder in der Filiale übergeben, oder für den Wertkurierversand vorbereiten.
Die Ware wird von unseren Edelmetallexperten geprüft und analysiert. Anschließend erfolgt die Auszahlung in bar oder per Überweisung.